Erneuerung der Energieversorgung im laufenden Betrieb

von

Oliver Müller

Oliver Müller

Project Manager

Inhaltsverzeichnis

Herausforderungen bei der Erneuerung der Mittelspannungs-Schaltanlage und Trafos im laufenden Betrieb

Zur Stromversorgung der Produktion diente eine 40 Jahre alte, 8-feldige luftisolierte Mittelspannungs-Schaltanlage (MSP-Anlage), bei der die Verfügbarkeit von Ersatzteilen kritisch wurde und die Funktion des Übergabe-Leistungsschalters nicht mehr gegeben war. 

Die Funktion der Trafos (2 x 1.000kVA) war gegeben, jedoch waren diese aufgrund der alten Verlustklasse sehr unwirtschaftlich.

Die Herausforderung bei der Erneuerung der Anlage war, dass ein Abschalten der Trafos nicht möglich war, da die Versorgung der Produktion immer gegeben sein musste.

Avangard_vorher
Bild 1: Ein Teil der auszutauschenden Mittelspannungs-Schaltanlage

Vorübergehende Stromversorgung durch eine unserer Mietstationen

Durch unsere mehr als 250 eigenen Trafostationen können wir schnell eine geeignete Lösung für unterschiedlichste Bedarfe liefern. Dazu gehört auch die übergangsweise Stromversorgung, bis die eigentliche Anlage fertig gestellt ist.

Um die Stromversorgung der Produktion von Avangard Malz während unserer Umbauarbeiten sicherzustellen, nutzten wir eine unserer Miet-Container-Trafostationen mit 2.000kVA und 2 Abgängen je 1.600A. An diese zwei Abgänge wurden jeweils provisorische Kabelverbindungen (Leihkabel von H & N Energien GmbH) angeschlossen.

Vorbereitungen und Umbau

Nachdem wir in den letzten Jahren bereits eine MSP-Anlage, eine Niederspannungshauptverteilung (NSHV) und die dazugehörigen Trafos austauschten, stand jetzt die Erneuerung der MSP-Anlage und Trafos der zweiten Station an.

Die 40 Jahre alte, 8-feldige luftisolierte Alt-Anlage tauschten wir gegen eine SF6-isolierte, 7-feldige Ormazabal-Anlage nach DIN VDE-AR-N 4110.

Die zwei auf Grund alter Verlustklasse unwirtschaftlich gewordenen 1.000kVA Gießharz-Trafos wurden durch Öl-Trafos mit stark reduzierten Leerlauf- und Kurzschlussverlusten gem. Ökodesign-Richtlinie Stufe 2 ab 01.07.2021 ersetzt.

Bild 2: Aufstellen unserer Miet-Trafostation
Bild 3: Verlegen von zwei Kabelsystem je 1.600A zur provisorischen Stromversorgung

Der Ablauf beim Umschluss

  1. Reduzierung der Gesamtlast der bestehenden Transformatoren durch Avangard auf <50%
  2. MSP-seitige Abschaltung von Trafo 1 (Alt-Anlage), NSP-seitige Trennung von Trafo 1 und NSHV (Alt-Anlage)
  3. NSP-seitiger Anschluss der Miet-Trafostation unterhalb des vorhandenen Niederspannungs-Leistungsschalters Trafo 1 (siehe Bild 3)
  4. Prüfen von Phasen- und Frequenzgleichheit zwischen NSHV in Miet-Trafostation und bestehender NSHV
  5. Zuschalten der provisorischen Kabelverbindung zwischen Miet-Trafostation und NSHV Alt-Anlage 
  6. Wiederholung der Schritte für Trafo 2 (zweite provisorische Kabelverbindung)
  7. Nach kompletter Lastübernahme durch Miet-Trafostation: Beginn mit Erneuerung der Trafos und MSP-Anlage
  8. Nach Beendigung der Umbauarbeiten: sukzessive Zuschaltung der neuen Trafos und MS-Anlage (umgekehrte Reihenfolge wie zuvor beschrieben)
Anlieferung Öl-Trafos Avangard
Bild 4: Anlieferung der neuen Öl-Trafos

Endergebnis: Sichere Stromversorgung mit wirtschaftlicheren Trafos

Vor dem Umbau war bei einem Fehler das sichere Abschalten nicht mehr gewährleistet, wodurch Gefahr für Schaltpersonal, Gebäude und Anlage entstehen konnte. Neben Personen- und Sachschäden bestand eine große Gefahr für den laufenden Betrieb.

Für die alte Anlage waren zudem keine Ersatzteile mehr verfügbar und daher keine Reparatur möglich.

Die neue Anlage entspricht nun den neuesten Normen DIN VDE AR-N 4110 mit einer Störlichtbogenfestigkeit IAC AFL von 20kA, 1s, sowie IEC 62271-200. 

Bild 5: Neu errichtete SF6-Mittelspannungs-Schaltanlage
Bild 6: Einer der neu errichteten Öl-Trafos

Ein ebenso positiver Nebeneffekt: Durch die verminderten Leerlauf- und Kurzschlussverluste erhöht sich die Effizienz der Energieversorgung enorm. Darüber hinaus sind die neuen Trafos neben dem höheren Wirkungsgrad auch hörbar leiser, als die vorherigen. 

Einsparpotential in Zahlen

Noch präziser: Wie viel Verlustenergie wird wirklich durch die neuen Trafos eingespart? Unsere Beispielrechnung gibt Aufschluss.

Für die alten Trafos Baujahr 1982 (je 1.000kVA) ergeben sich Gesamtverluste in Höhe von ca. 14,78 kW je Trafo. Im Vergleich: Bei gleicher Bemessungsleistung (je 1.000kVA) weisen die neuen Trafos eine Gesamtverlustleistung von nur 8,29 kW je Trafo auf – also knapp die Hälfte.

Für unseren Kunden bedeutet dies folgendes: 

Ein fortlaufender Drei-Schicht-Betrieb bedeutet für die Trafos eine permanente Dauerbelastung. Zur Berechnung haben wir eine dauerhafte Belastung von 60-70% angenommen. Verrechnet mit einem angenommen Strom-Preis von 0,10€/kWh, ergibt sich auf 20 Jahre gerechnet ein enormes Einsparpotential, wie folgende Grafik verdeutlicht. 

Einsparpotential_unterschiedliche_Verlustklassen_Avangard

Der Return on Invest tritt so schon vor der Hälfte der kalkulatorischen Lebensdauer von ca. 35-40 Jahren der neuen Station ein.

Pv= lastabhängige Verlustleistung

Leerlaufverluste hingegen entstehen durch die ständige Ummagnetisierung des Eisenkerns. Der Trafohersteller kann durch die Qualität der Kernbleche und optimale Übergänge zwischen den einzelnen Blechkernen positiven Einfluss nehmen. Ein guter Übergang optimiert ebenfalls die Geräuschemissionen. Ebenfalls haben die Dicke der Bleche einen Einfluss: Besonders dünn gewalzte Bleche minimieren die Verluste.

 

Sie möchten wissen, wie viel Einsparpotential mit einer modernisierten oder neuen Trafostation für Ihr Unternehmen möglich ist? Wir beraten Sie gerne.

Ihr Team von Horstmann & Schwarz

Kontakt Müller

Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!